Beschreibung
Der KORSAR ist ein Tartane-Klassenschiff, das von der Armee in Zeiten des Krieges am Anfang des XIXth Jahrhunderts verwendet wurde. Der Begriff tartane (oder Schottenstoff), ist unbekannten Ursprungs, ist in Umgangssprache im XVIIth Jahrhundert eingetreten, sich auf einen Schiffstyp beziehend, der mit Mittelmeer handelt. Klein, schnell, diskret und leicht, zu manövrieren, hat der tartane eine bessere Chance gestanden, unbemerkt zu gehen, als er andere Behälter beschlagnahmt hat, Aufklärungsmissionen ausführend oder Nachrichten mehr unerwartet liefernd, als gewaltsam. Sie erscheint unter bestimmten Zeitaltern als ein Teil der Marine, als ein Geleitschiff oder ein Kontrollenschiff, oder gerade als ein Korsar in der Strategie bekannt als "Guerre de Course", insbesondere während der Revolution und des Ersten französischen Reiches. Der Rumpf hatte keine echte Feinheit, seinen Ursprung war ein Ladungsbehälter, aber sein Hinterseitenüberhängendeck offenbart und der Bug mit dem gut gefertigten Marinewidder, raffiniert seinen Umriss. Zum lateen des ursprünglichen tartane, das Großsegel (ein Dreieckssegel, das auf einem großen Hof bestiegen ist) und der polacca (das Focksegel, das auf dem Bugspriet geheftet ist), wurden ein Marssegel über dem Hauptmast und ein Fahrerhof hinzugefügt. Das Großsegel wurde manchmal bei schweren Wetterbedingungen durch ein Rahsegler ersetzt. Das Kriegsschiff war mit vier Kanonen und vier bis sechs Donnerbüchsen bewaffnet. Als ein Handelsbehälter ist dieser Typ des Bootes, das das Küstenverschiffen geübt hat, zur Mitte des XXth Jahrhunderts mit der Entwicklung des Straßen- und Eisenbahntransportes verschwunden. Heute gibt es nur einen tartane, ausgerüstet längsschiffs, der noch segelt: "La Flâneuse", der dem Hafen von Prado in Marseille, Frankreich beiheimatet ist.
Angaben zum Modell
Maßstab 1:150
Erscheinungsmonat
Einzelteile 79
Länge 220 mm
Höhe 203 mm
Farben: 9 16 25 33 34 60 63 71