Beschreibung
Das Gefecht von Camerone (spanischer Ortsname: Camarón de Tejeda), welches im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko am 30.April 1863 stattfand, gilt in der Geschichte der französischen Fremdenlegion als Symbol für Opferbereitschaft und Heldentum. Bei dem Gefecht kämpften 62 Legionäre und 3 Offiziere der Fremdenlegion unter dem Hauptmann Jean Danjou und den Offizieren Sous-Lieutenant (Unterleutnant) Clément Maudet und Sous-Lieutenant Napoleon Vilain gegen rund 2.000 Soldaten unter dem mexikanischen Oberst Francisco de Paula Milan, davon 1200 Infanteristen und 800 Mann Kavallerie.
Angaben zum Original
Zeitraum
Herkunft Mexico
Angaben zum Modell
Maßstab 1:72
Erscheinungsmonat
Einzelteile 13
Figurenanzahl 10
Spritzguss aus Plastik (W)
- Resin Gebäude
Achtung: Aufgrund der geringen Größe (ca. 3,5 cm) sind die Figuren nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Die Figuren sind unbemalt, Klebstoff, Farbe und Aufkleber sind nicht beinhaltet. Der Inhalt der Box könnte ggf. ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Abbildung auf der Schachtel entspricht nicht den Posen der Figuren.
Warnhinweis:Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungs- und damit Erstickungsgefahr.
Klebstoff und Farben nicht beigefügt.