Hanomag Sd.Kfz. 251/16 Ausf. C Flammenwerferwagen [#*Ld]
Beschreibung
Hanomag Sd.Kfz. 251/16 Ausführung C Flammenwerferwagen
Dieser ab 1938 rund 16.000-mal gebaute mittlere Schützenpanzerwagen war hauptsächliches Kampf- und Fortbewegungsmittel der deutschen Panzergrenadiere im zweiten Weltkrieg. Das Sd.Kfz. 251/16 Ausf. C, der sogenannte Flammpanzerwagen, war mit zwei seitlich angebrachten "14 mm Flammwerfern 42" und mit zwei "MG 42" ausgerüstet. Flammöl wurde mithilfe einer Pumpe durch Strahlrohre geleitet und entzündet. Die Flammen erreichten eine Reichweite von bis zu 40 m.
Angaben zum Modell | |
Maßstab | 1:72 |
Erscheinungsmonat | 06/2013 |
Einzelteile | 143 |
Länge | 81 mm |
Skill-Level | 4 |
- Feine Oberflächenstrukturen
- Zwei "MG 42"
- Zwei "14 mm Flammwerfer 42" mit Pumpenanlage
- Filigranes Bordwerkzeug und Zubehör
- Hecktüren wahlweise offen oder geschlossen
- Leicht zu montierendes Schachtellaufwerk
- Spritzgusskette mit Einzelgliedern und Teilabschnitten
- Abziehbilder für folgende zwei Versionen:
- 36. Inf. Div. Inf. Reg. 87 mot. Pionierzug, Russland Sommer 1942
- 60. Inf. Div. Inf. Reg. 92 mot. Pionierzug, Russland 1941
Farben: 5 9 16 67 78 83 84 90 91 91 382
Achtung: Modellbauartikel - dieser Artikel ist kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!