Beschreibung
Deutschlands Panzerknacker.
Sogar nach dem russischen Sieg und der Gegenoffensive bei Stalingrad waren Henschel Hs 129 B-2s eine bedeutende Drohung gegen die sowjetischen Panzer. Die Mk-103 Maschinenkanone war eine tödliche Bedrohung für Feindpanzer, das Flugzeug selbst war schwer gepanzert was es ideal zur Bodenunterstützung gemacht hat. Im brutalen Kämpfen um Kursk vernichteten die Hs 129 B-2s unzählige russische Panzer, aber es gab Verluste vom Bodenfeuer und durch feindliche Flugzeug.
Die Henschel Hs 129 war ein einsitziges, zweimotoriges Erdkampfflugzeug der Kasseler Henschel Flugzeug Werke AG, das speziell für diese Aufgabe entworfen wurde. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges, zwischen 1942 und 1945 vor allem zur Panzerbekämpfung eingesetzt, was ihm den Spitznamen "Büchsenöffner" einbrachte. Das Haupteinsatzgebiet war an der Ostfront. Von diesem Typ wurden ca. 870 Einheiten hergestellt, die neben der deutschen Luftwaffe auch von der rumänischen Luftwaffe (62 Stück) eingesetzt worden ist.
Angaben zum Modell
Maßstab 1:48
Erscheinungsmonat Neuheit 2012
Einzelteile 120
Länge mm
Höhe mm
Flügelspannweite mm
- authentische Abziehbilder, zwei Versionen
Luftwaffe 10. (Pz) / SG 9 Lt. Walter Krause Code: Weiße-K Ukraine März 1944
Luftwaffe Pz. Jä. St / JG 51 Code: Gelbe-3 Frühling 1943
Farben: .
Achtung: Modellbauartikel - dieser Artikel ist kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!