M60 A3 + M9 Bulldozer Kit [#*] Bild VK
Beschreibung
Ab 1959 bildete der M60 Kampfpanzer das Rückgrat der amerikanischen Panzerstreitkräfte und wurde zudem auch an verbündete Nationen verkauft. Um den M60 A1 abzulösen, wurde 1978 der modifizierte M60 A3 eingeführt und bis etwa 1997 im Dienst gehalten. Bewaffnet war er mit einer 105mm Bordkanone, einem koaxialen M240 7,62mm MG und mit einem 12,7mm MG zur Flugabwehr. Der M60 konnte auch mit einem M9 Räumschild ausgestattet werden, um ihm die zusätzliche Beseitigung von Hindernissen und Trümmern unter Beibehaltung der vollen Feuerkraft und Mobilität zu ermöglichen. tung der vollen Feuerkraft und Mobilität.
- Originalgetreue Wiedergabe des M9 Räumschildes
- Drehbarer Turm und Kommandantenkuppel
- Spritzgusskette mit Einzelgliedern und Teilabschnitten
- Kanone mit Wärmeschutzhülle
- Nebelmittelwurfanlage
Abziehbilder für 2 Versionen der US-Army:
- D Company, 3rd Armordivision, 3rd Battalion/32nd Armor early 80´s, West Germany
- B Company, 8th Infantrydivision, 4th Battalion/69th Armor 1988, West Germany
Farben: 5 7 8 9 36 54 65 68 68 82 83 88 89 90 91
Angaben zum Original | |
Typbeschreibung | Kampfpanzer |
Baujahr/Zeitraum | 1978 |
Herkunft | USA |
Antriebsleistung | 530 kW |
Geschwindigkeit | 48 km/h |
Angaben zum Modell | |
Maßstab | 1:72 |
Einzelteile | 211 |
Länge | 131 mm |
Skill-Level | 5 |
- Originalgetreue Wiedergabe des M9 Räumschildes
- Drehbarer Turm und Kommandantenkuppel
- Spritzgusskette mit Einzelgliedern und Teilabschnitten
- Kanone mit Wärmeschutzhülle
- Nebelmittelwurfanlage
Abziehbilder für 2 Versionen der US-Army:
- D Company, 3rd Armordivision, 3rd Battalion/32nd Armor early 80´s, West Germany
- B Company, 8th Infantrydivision, 4th Battalion/69th Armor 1988, West Germany
Farben: 5 7 8 9 36 54 65 68 68 82 83 88 89 90 91