Beschreibung
Die Produktion des "Opel Admiral" stoppte 1939, nachdem der Hersteller auf die Produktion von kriegswichtigem Material umstellte. Das Fahrzeug war ausschließlich für die zivile Nutzung ausgelegt und sollte sich als Spitzenmodell im oberen Premium-Segment etablieren. Neben der 4-Türer Limousine war auch ein Cabriolet erhältlich. Von den insgesamt 6.404 produzierten Fahrzeugen, davon mehr als 2.000 Cabriolets, beschlagnahmte die Wehrmacht zahlreiche von Privatpersonen. Diese wurden vor allem als Stabswagen für Generäle und hohe Offiziere eingesetzt.
Angaben zum Original
Zeitabschnitt Zweiter Weltkrieg 1939-1945
Typbeschreibung Personenkraftwagen
Baujahr/Zeitraum 1938
Herkunft Deutschland
Antriebsleistung 55 kW
Hubraum 3626 ccm
Geschwindigkeit 132 km/h
Angaben zum Modell
Maßstab 1:35
Erscheinungsmonat
Einzelteile 199
Figurenanzahl
Länge 151 mm
Schwierigkeitsgrad 5
- Spritzguss Plastik
- Authentische Motornachbildung
- Motorklappen offen oder geschlossen
- Detailliertes Chassis und Fahrwerk
- Detaillierte Inneneinrichtung
- Verdeck offen oder geschlossen
- Filigrane Bauteile
Authentische Abziehbilder für 4 Fahrzeuge:
- Berlin 1938
- 23. Inf. div.
- 334. Inf. Div., Italien, 1945
- Propaganda - KP 637
Farben: 7 9 16 17 47 67 77 84 90 91
Warnhinweis: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungs- und damit Erstickungsgefahr.
Klebstoff und Farben nicht beigefügt.